Obmann: Dipl.-Ing. (Bergbau) Matthias Bock
Stellv. Obmann Dipl.-Ing. (Geotechnik) Tobias Friedrich
Dipl.-Ing. Andreas Benthin
Dipl.-Ing. Danny Bodenstab
Dipl. Ing. (FH – Geologie) Geertje Buchwald
Geologierat Dr. Teemu Hagge-Kubat
Dr.-Ing. Michael Heitfeld
Assessor des Bergfachs Peter Hogrebe
Dipl.-Bauingenieur Dietrich Lutz
Dipl.-Ing. Peter Scharf
Dipl.-Ing. Emmerich Schuscha
Dipl. Geologin Christina Seidel
Oberbergvermessungsrat M.Sc Jan Malte Senger
M.Sc. Geowissenschaften Jan Starke
Bergassessor Dipl.-Ing. Tobias Steinert
Assessor des Bergfachs Dipl.-Ing. Götz-Wolfram Thauer
Geologiedirektor Dipl.- Geol. Ansgar Wehinger
Dipl.-Ing. Roy Wings
Dipl.-Bergbauingenieur Matthias Bock
|
Obmann seit November 2021 PLEJDAES GmbH, Freiberg Fachliche Schwerpunkte: Braunkohlesanierung, Kalibergbau, Langzeitsicherheitskonzepte, Erzbergbau. Experte für Beratungsleistungen im Bereich Altbergbau, Bergbaustilllegung und Bergbausanierung Telefon: +49 37 31 / 79 848 - 20 Email: |
![]() |
M.Sc. Geowissenschaften Jan Starke
|
GbE Grundbau Essen GmbH Fachliche Schwerpunkte: Bohrtechnische Erkundung und Sicherung von Gefährdungen aus dem Altbergbau. Sicherung von Schächten, Stollen und untertägigen Bunkeranlagen. Telefon: 0201/8675848-0 Email: |
|
Forschungszentrum Nachbergbau - Technische Hochschule Georg Agricola Fachliche Schwerpunkte: Professur für Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau - Entwicklung von modernen Methoden des Geo- und Umweltmonitoring im bergbaulichen Lebenszyklus aus den Erfahrungen und Erkenntnissen des Alt- und Nachbergbau heraus Kontakt: Telefon: +49 173 28 04 042 Email: |
Bildrechte @THGA/Volker Wiciok |
|
Beirat AK Altbergbau DMT GmbH & Co. KG / DMT Group Fachliche Schwerpunkte: Geschäftsführer Kontakt: Telefon: +49 201 172 2002 Email: |
![]() |
|
Sächsisches Oberbergamt Fachliche Schwerpunkte: Referent im Referat 32 - Altbergbau, Grundsatzfragen des Altbergbaus, Grundsatzfragen bei Wasserlösungsstollen, Betreuung von Bergschadenkundlichen Analysen, Betreuung Fachkonzept zur Bewältigung der Bergbaufolgen des ehemaligen Steinkohlenreviers Lugau/Oelsnitz Projektmanagement im EFRE-Vorhaben "Prävention von Risiken des Altbergbaus" Kontakt: Telefon: +49 3731 / 372 3201 Email: |
![]() |
Assessor des Bergfachs Götz-Wolfram Thauer
|
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Fachliche Schwerpunkte: Dezernat Markscheide- und Berechtsamswesen und Altbergbau, Dezernatsleiter Kontakt: Telefon: +49 345/13197-270 Email: |
|
Regierung von Oberfranken - Bergamt Nordbayern Fachliche Schwerpunkte: Zuständigkeit für die Abwehr von Gefahren ausgehend von bergbaulichen Hinterlassenschaften als Sicherheits- und Aufsichtsbehörde im Geltungsbereich Nordbayern Kontakt: Telefon: +49 921 604-1329 Email: |
|
RAG Aktiengesellschaft Fachliche Schwerpunkte: Fachgebietsleiter für Erkundung und Sanierung sowie für Sicherungsanfragen im Nachbergbau des Steinkohlenbergbaus in Zuständigkeit der RAG Aktiengesellschaft. Kontakt: Telefon: +49 6831-4889-1588 Email: |
![]() |
|
TS BAU GMBH Jena Geschäftsbereich Bergbau Fachliche Schwerpunkte: Bauleiter Bergbau Kontakt: Telefon: +49 171 17 08 526 Email: |
|
Daniel Wehler GmbH Fachliche Schwerpunkte: Tiefbau allgemein Altbergbausanierung Geothermische Nachnutzung von Altbergbau Kontakt: Telefon: +49 2664 990010 / +49 171 53 91 159 Email: |
Prof. Dr.-Ing. MPhil. Jörg Benndorf
|
TU Bergakademie Freiberg Fachliche Schwerpunkte: Jörg Benndorf vertritt das Markscheidewesen und Geomonitoring in Lehre und Forschung. Der Fokus in der Bearbeitung von Altbergbauprojekten liegt in der vermessungstechnischen/markscheiderischen Erfassung von Altbergbau, im markscheiderisch/geotechnischen Monitoring von Altbergbau und der Tagesoberfläche, in der Interpretation des Bergmännischen Risswerkes sowie in der Bergschadenkundlichen Analyse. Kontakt: Telefon: +49 3731 39 26129 Email: |
![]() |
Assessor des Bergfachs Peter Hogrebe
|
Bezirksregierung Arnsberg (Bergbehörde NRW) Leiter des Dezernats „Nachbergbau“ Fachliche Schwerpunkte: - Gefahrenabwehr Kontakt: Telefon: +49 2931 / 82 3594 Email: |
![]() |
|
DMT GmbH & Co. KG Natural Resources – Leiter Engineering Services Fachliche Schwerpunkte: Sachverständiger für Verwahrung bzw. Sicherung von Schächten, Dammbauwerke im Steinkohlenbergbau unter Tage und die Einwirkungen des tages/oberflächennahen Altbergbaus auf die Tagesoberfläche Kontakt: Telefon: +49 201 172-1802 Email: |
![]() |
|
GKB-Bergbau GmbH (Österreich) Fachliche Schwerpunkte: Verantwortlicher Markscheider, Projektbetreuung Altbergbausanierungen, Entwicklung Bergbau-Geoinformationssystem Kontakt: Telefon: +43 3142 63030-20 Email: |
![]() |
Dipl.-Bauingenieur Dietrich Lutz
|
Heitkamp Erd- u. Straßenbau GmbH Fachliche Schwerpunkte: Erd- u. Tiefbau; Schachtkopfsanierung; Altlastensanierung Kontakt: Telefon: +49 02325/571560 Email: |
![]() |
|
Bergrechteverwaltung der Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) Fachliche Schwerpunkte: Leitung des Fachbereichs Fiskalischer Altbergbau des Freistaats Bayern; Kontakt: Telefon: +49 89 2190 2827 Email: |
![]() |
|
BsS Bergsicherung Sachsen GmbH Fachliche Schwerpunkte: Sanierung von Grubenbauen und Tunnels sowie bergbauliche Spezialleistungen Kontakt: Telefon: +49 3772 3729561 Email: |
Dipl. Geologin Christina Seidel
|
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Referentin für Altbergbau und Sanierungsbergbau im Referat 86 – Markscheidewesen und Umweltschutz Kontakt: Telefon: +49 361 57 3927 445 Email: |
|
Geschäftsführender Gesellschafter SST Prof. Dr.-Ing. Stoll & Partner Ingenieurgesellschaft mbH Charlottenburger Allee 39, 52068 Aachen, Deutschland Schwerpunkte: Von der Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat Bergaufsicht, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Einwirkungen auf die Tagesoberfläche aus altem oberflächen- und tagesnahem Bergbau und aus verlassenen Tagesöffnungen“. Kontakt: Tel.: +49 241 16000-13, Mobil: +49 170 4135019, E-Mail: |
![]() |
Geologierat Dr. Teemu Hagge-Kubat
|
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Schwerpunkte: Referent im Referat 2.4 Ingenieurgeologie und Erdbebendienst - Geotechnische Beratung von Aufsicht- und Genehmigungsbehörden, Kommunen oder im Rahmen Träger öffentliche Belange zu Altbergbaufragestellungen wie der Erkundung und Sicherung tagesnaher Hohlräume, der Sanierung von Bergschadensfällen, felsmechanischen Fragestellungen oder der fernerkundlichen Überwachung in Bergbaugebieten. Kontakt: Tel.: +49 6131 9254 341, E-Mail: |
|
RAG Aktiengesellschaft Schwerpunkte Risikomanagement für Hinterlassenschaften des Altbergbaus. Ganzheitliche Gefahrenbetrachtung unterschiedlicher Bergbaurisiken wie Bodenbewegung, Wasser, Ausgasung. Telefon: +49 (173) 2592398 Email: |
![]() |













